Schwierigkeitsgrade von Strickanleitungen

Hier findet ihr unsere Schwierigkeitsgrade - wir versuchen immer, unsere Muster so verständlich wie möglich zu machen und tendieren dazu, unsere Muster höher einzustufen als sie es vielleicht sind, um sicherzustellen, dass niemand enttäuscht ist, wenn er feststellt, dass eine Anleitung schwieriger ist als gedacht.

Auf Plattformen wie Youtube findet man auch immer Videos, die die verwendeten Techniken erklären.

1 von 5 ANFÄNGER

●○○○○

Die Anleitungen in dieser Kategorie wurden für Anfänger-Stricker:innen geschrieben, die nur die grundlegenden Begriffe und Techniken kennen müssen, um diese Anleitung zu stricken. Die Anleitungen sind in einer anfängertauglichen Sprache ohne jegliche Abkürzungen formuliert.

2 von 5 ANFÄNGER MIT ERFAHRUNG

●●○○○

Die Anleitungen dieser Kategorie sind etwas schwieriger als die Anfängeranleitungen, jedoch immer noch recht einfach zu verstehen. Die Anleitungen sind perfekt für Dich, wenn Du Dein erstes Projekt schon beendet hast und mit der üblichen Stricksprache vertraut bist. In dieser Kategorie treten auch Abkürzungen auf. Abkürzungen, die für die jeweilige Anleitung wichtig sind, werden aber erklärt. 

3 von 5 MITTEL

●●●○○

Die Anleitungen dieser Kategorie setzen voraus, dass Du schon eine gewisse Routine entwickelt hast und mit den grundlegenden Techniken vertraut bist, da diese Anleitungen schon einige schwierigere Techniken beinhalten, wie bspw. für den Maschenanschlag oder das Aufnehmen von Maschen, sowie verkürzte Reihen - und man kann sich jederzeit Videos ansehen, die bei der Anwendung einer bestimmten Technik helfen.

4 von 5 FORTGESCHRITTEN

●●●●○

Die Anleitungen dieser Kategorie setzen voraus, dass Du ein routinierter Stricker bist und den Überblick über eine Anleitung behalten kannst. In diesen Anleitungen kann es vorkommen, dass mehrere Schritte gleichzeitig gearbeitet werden müssen – z.B. das Folgen eines Diagramms bei gleichzeitigem Formen des Strickstücks.

5 von 5 SCHWER

●●●●●

Die Anleitungen dieser Kategorie setzen voraus, dass Du ein so routinierter Stricker bist, dass Du den Überblick über viele parallele Schritte behältst, so wie Musterplatzierung und Formgebung.