Wie man das richtige Strickgarn für sein Strickprojekt wählt
Beim Stricken ist die Wahl des richtigen Garns sehr wichtig, denn es beeinflusst nicht nur das Aussehen deines Projekts, sondern auch seine Trageeigenschaften und Pflegeanforderungen. Es gibt viele verschiedene Arten von Fasern, jede mit ihren eigenen Vorteilen und Eigenschaften. Hier sind einige der beliebtesten Naturfasern und was du über sie wissen solltest:
Alpaka

Alpaka-Wolle ist für ihre Weichheit und Wärme bekannt, perfekt für gemütliche Winterkleidung. Sie stammt von Alpakas, südamerikanischen Verwandten der Lamas. Diese Tiere werden seit Jahrtausenden von den Ureinwohnern der Anden gezüchtet und gelten als äußerst wertvolle Tiere aufgrund ihrer Wolle.
Alpaka Wolle für Strickprojekte eignet sich besonders gut für Pullover, Schals und Mützen, die dich an kalten Wintertagen warm halten, da die Alpaka Faser besonders gut isoliert und die eigene Körperwärme speichert.
Die Pflege von Alpaka-Wolle erfordert oft Handwäsche in lauwarmem bis kaltem Wasser, um Verfilzungen zu vermeiden. Es ist definitiv eine Winterfaser, die für kalte Jahreszeiten gemacht ist. Alpaka-Wolle ist hochwertig, was sich auch im Preis widerspiegelt. Sie gehört zu den eher teuren Wollarten aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften.
Das Strickerlebnis beim Stricken mit Alpaka ist unterschiedlich, je nach Verarbeitung. Meist ist es jedoch sehr angenehm, flauschig und gleitet gut über die Nadeln ohne rutschig zu sein. Deshalb ist diese Faser auch für Anfänger:innen geeignet.
BAUMWOLLE

Baumwolle ist beliebt aufgrund ihrer Leichtigkeit und Atmungsaktivität. Baumwolle wird aus den Samenhaaren der Baumwollpflanze gewonnen, gesponnen und zu Garn verarbeitet.
Die Verwendung von Baumwolle reicht Jahrtausende zurück. Ihr Anbau begann in antiken Kulturen wie denen in Ägypten und Indien. Baumwolle spielte eine wichtige Rolle im Handel und in der Textilproduktion und ist bis heute eine der am häufigsten verwendeten Fasern in der Textilindustrie. Die Baumwollpflanze wird in vielen Ländern, darunter Indien, China, den USA und vielen afrikanischen Ländern, angebaut.
Am besten eignet sich Baumwolle für das Stricken leichter Kleidungsstücke, Babykleidung und generell Projekten für den Sommer. Wenn du also ein luftiges, atmungsaktives Kleidungsstück stricken möchtest, wie T-Shirts, Tops oder Shorts, könnte Baumwolle die perfekte Wahl sein.
Für die Pflege ist Baumwolle meist maschinenwaschbar, aber achte darauf, niedrige Temperaturen zu verwenden, um ein Einlaufen zu verhindern.
Das Stricken mit Baumwollgarn ist angenehm, besonders im Sommer, da man bei heißen Temperaturen mit diesem Garn keine schwitzigen Hände bekommt. Allerdings kann Baumwolle auch weniger weich sein als z.B. Merinowolle und auf den Stricknadeln rutschen -das hängt aber auch ganz speziell von der Dicke des Garns und der Spinnart ab.
Baumwolle ist weit verbreitet und in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Die Qualität variiert je nach Herkunft und Verarbeitung.
LEINEN

Leinen ist das perfekte Garn zum Stricken für warmes Wetter. Die Faser ist angenehm zu tragen und fühlt sich kühl auf der Haut an. Leinen hat eine lange Geschichte und wurde schon vor Tausenden von Jahren verwendet. Es war eine der frühesten Pflanzenfasern, die für Textilien verwendet wurden. Vor allem in Europa war Leinen jahrhundertelang eine beliebte Faser für Kleidung, Haushaltsgegenstände und sogar Segeltuch.
Die Faser stammt von der Flachspflanze, die hauptsächlich in Europa angebaut wird und ist ideal für Sommerkleidung sowie leichte Pullover und Accessoires.
Aufgrund ihrer kühlenden und luftigen Eigenschaften ist sie am besten geeignet für sommerliche Oberteile wie Tops oder T-Shirts. Das Strickgefühl mit reinem Leinen hängt deutlich von der Qualität des gewählten Garnes ab. Da Leinen vor dem Waschen nicht besonders weich ist, kann die Faser an den Fingern reiben und weniger angenehm sein.
Handwäsche oder Maschinenwäsche im Schonwaschgang bei niedrigen Temperaturen sind hier empfehlenswert, damit du dein Strickstück nicht unnötiger Strapazierung aussetzt. Hochwertiges Leinen kann teuer sein, während preiswertere Varianten oft grober und weniger veredelt sind.
MERINO

Merinowolle ist wahrscheinlich eines der beliebtesten und vielseitigsten Garne zum Stricken. Sie stammt von Merinoschafen und ist im Vergleich zur Wolle anderer Schafrassen weich und glatt. Sie eignet sich gut für viele verschiedene Projekte, von warmen Winterpullovern bis hin zu leichten Schals und Babykleidung. Die Pflege erfordert oft eine sanfte Handwäsche mit einem speziellen Wollwaschmittel.
Merinowolle stammt hauptsächlich von Schafen, die in Australien, Neuseeland und Südafrika gezüchtet werden. Sie war historisch gesehen eine der begehrtesten Wollarten für hochwertige Kleidung.
Was Merinowolle unter anderem so attraktiv macht, ist ihre temperaturausgleichende Eigenschaft, wodurch sie das ganze Jahr über getragen werden kann und sich deshalb auch perfekt für Babykleidung eignet. Aus Merinowolle können sowohl Pullover und Mützen gestrickt werden, als auch T-Shirts und sommerliche Strickstücke. Das Strickgefühl ist ein sehr edles, angenehmes und weiches und deshalb eignet sich dieses Garn auch für Anfänger:innen.
Beim Waschen ist zu beachten, dass die Faser wächst. Ein Pullover, der also davor zu klein war, kann mit dem Waschen noch weiter werden. Merino gehört zu einer der teureren Fasern, wobei sich auch hier die Qualitäten unterscheiden und man Merinowolle auch für einen recht günstigen Preis finden kann.
MOHAIR

Mohair stammt von Angoraziegen, die ursprünglich aus der Türkei stammen, aber heute weltweit gezüchtet werden. Es war über viele Jahrhunderte hinweg eine begehrte Faser für königliche und hochwertige Kleidung aufgrund ihrer Weichheit und ihrem Glanz.
Mohairgarn ist bekannt für seine flauschige, leichte und dennoch wärmende Beschaffenheit. Es eignet sich hervorragend für Pullover und Schals, die dich an kühlen Abenden warm halten. Mohair wird oft zusammen mit Seide gesponnen, um ein sehr dünnes und flauschiges, seidiges Garn zu erhalten, das "Ziegenseide" oder "Seidenmohair" genannt wird. Der Unterschied liegt im Alter der Ziege, denn Kid-Mohair wird von einer jungen Ziege gewonnen und ist daher noch weicher als das von einer älteren Ziege. Dieses Mischgarn aus Seide und Mohair wird für leichte, elegante Schals und Spitzentücher oder als Spitzengarn verwendet, das mit Merino, Schurwolle oder einem anderen dickeren Garn zusammengehalten wird, um es zu verbessern und flauschiger zu machen. Das Strickgefühl mit Mohair ist sehr weich und angenehm. Da sich ein solch flauschiges Garn nur schwer entwirren lässt, ist es für Strickanfänger nicht geeignet. Mohair sollte auch nicht für Babykleidung verwendet werden, da die feinen Fasern auf empfindlicher Babyhaut allergische Reaktionen hervorrufen können.
Die Pflege erfordert auch hier eine sanfte Handwäsche in kaltem Wasser, da Mohair eher empfindlich ist. Hochwertiges Mohair ist teurer, aufgrund seiner besonderen Eigenschaften und des aufwendigen Herstellungsprozesses.
SCHURWOLLE

Schurwolle stammt von verschiedenen Schafrassen und ist besonders geeignet für Winterprojekte. Die Wolle wird von den Schafen geschoren, gewaschen, gekämmt und dann zu Garn gesponnen. Wolle war eine der ersten Fasern, die der Mensch für Kleidung und andere Textilien nutzte und ist bis heute eine der am häufigsten verwendeten Fasern in der Textilindustrie.
Sie eignet sich gut für robuste Kleidungsstücke wie Pullover, Socken und Decken. Schurwolle eignet sich perfekt für Anfänger:innen, da die Wolle wenig rutschig ist, auch wenn das Strickgefühl weniger luxuriös ist als z.B. bei Merinowolle. Die Pflege erfordert Handwäsche mit Wollwaschmittel, um Verfilzungen zu vermeiden.
Schurwolle ist aufgrund ihrer isolierenden Eigenschaften definitiv ein Wintergarn zum Stricken. Hochwertige Schurwolle ist wegen ihrer feinen Qualität und Verarbeitung oft teurer, während rustikalere, natürliche Schurwolle preiswerter sein kann.
SEIDE

Seide wird von Seidenraupen produziert und stammt ursprünglich aus China, wird aber heute in vielen Ländern, einschließlich Indien, produziert. Seide wird durch das Entrollen der Seidenkokons und das Verspinnen der Fäden gewonnen. Seide war historisch gesehen äußerst wertvoll und ein wichtiger Bestandteil des Handels zwischen Ost und West. Sie war ein Symbol für Luxus und Eleganz und wird bis heute wegen ihres Glanzes und ihrer Weichheit geschätzt.
Seidengarn ergibt elegante und glänzende Kleidungsstücke wie Schals, Handschuhe und leichte Pullover oder Sommertops. Die Pflege erfordert auch hier Handwäsche in kaltem Wasser, da Seide, auf Hitze und Reibung empfindlich ist.
Seide ist vielseitig und kann das ganze Jahr über getragen werden, aber sie eignet sich besonders gut für Sommerprojekte.
Welches Garn zum Stricken ist die beste Wahl für Anfänger?
Für Strickanfänger ist es ratsam, ein Garn mit festem Drall zu wählen. Der Vorteil eines solchen Garns ist, dass es ein versehentliches Durchstechen des Garns mit der Stricknadel verhindert, was zu einer Aufspaltung des Garns führen könnte. Darüber hinaus bieten dickere Garne mit einer verwendeten Nadelstärke von 7 bis 8 mm einen schnellen Erfolg beim Stricken. Durch die Dicke des Garns sind die Maschen leichter zu erkennen, was für Anfänger hilfreich ist. Es ist ratsam, für dein erstes Strickprojekt kein schwarzes oder dunkles Garn zu wählen, da die Maschen auf den Nadeln in diesen Farben weniger gut sichtbar sind. Die für Strickanfänger am besten geeigneten Fasertypen sind Schurwolle, Merino oder Baumwolle. Wenn Du dir nicht sicher bist, welches Garn du wählen solltest, schau dir das Strickmuster an, das du stricken möchtest. In der Regel gibt es mehr als ein empfohlenes Garn, und wenn du möchtest, kannst du dieses durch ein anderes ersetzen. how to substitute yarn.
Viel Spaß beim Stricken! <3